Schnelles Internet für die Zukunft

Glasfaserausbau

Eine moderne Infrastruktur braucht leistungsstarke Verbindungen. Mit unserem Glasfaserausbau legen wir das Fundament für die digitale Zukunft – zuverlässig, effizient und auf dem neuesten Stand der Technik.

Was ist Glasfaser?

Glasfaserkabel ermöglichen eine extrem schnelle und stabile Datenübertragung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen transportieren Glasfasern Daten nahezu verlustfrei und mit Lichtgeschwindigkeit – ideal für Internet, Telefonie, Streaming und zukünftige Anwendungen wie Smart Cities oder Industrie 4.0.

Unser Service – Alles aus einer Hand:

Vom ersten Spatenstich bis zur fertigen Verbindung bieten wir den kompletten Glasfaserausbau:

  • Planung
    Wir analysieren die örtlichen Gegebenheiten, erstellen individuelle Ausbaukonzepte und stimmen uns eng mit Gemeinden, Versorgungsunternehmen und Grundstückseigentümern ab.
  • Verlegung
    Je nach Situation setzen wir auf die optimale Technik – sei es die offene Bauweise, das Horizontalspülbohrverfahren oder das Bodenverdrängungsverfahren. So stellen wir sicher, dass Verkehrswege, Gehwege und sensible Bereiche geschont werden.
  • Montage
    Wir verlegen nicht nur die Glasfaserkabel, sondern übernehmen auch das Einblasen der Fasern, die Montage von Hausanschlüssen und die fachgerechte Dokumentation der gesamten Installation.
  • Anschlussarbeiten
    Auf Wunsch übergeben wir das Netz betriebsbereit – geprüft, gemessen und bereit für die Aktivierung durch den Netzbetreiber.
Fibre Image 1
Fibre Image 2
Fibre Image 3
Fibre Image 4

Ihre Vorteile mit uns

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Städte, Gemeinden und private Bauherren
  • Einsatz modernster Verlegetechniken für minimal-invasive Bauarbeiten
  • Fachgerechte und schnelle Ausführung
  • Zukunftssichere Anbindung für private Haushalte, Unternehmen und Industrie
  • Kompetente Ansprechpartner von der Planung bis zur Fertigstellung

Präzise, effizient, grabenlos

HDD-Spülbohrungen

Mit unserer HDD-Spülbohrtechnik (Horizontal Directional Drilling) bieten wir Ihnen eine moderne und umweltschonende Lösung für die Verlegung von Rohrleitungen, Kabeln und Hausanschlüssen – ganz ohne große Baustellen oder Verkehrsbehinderungen.

HDD

Einsatzbereiche

Beratung und Planung.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungen für Ihr Projekt. Ob Hausanschluss, Querung unter Straßen oder größere Infrastrukturmaßnahmen – wir planen präzise und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Bohrung und Verlegung.
Mit moderner Technik bohren wir eine steuerbare Pilotbohrung unter Hindernissen hindurch. Anschließend erweitern wir den Bohrkanal und ziehen Ihre Rohre oder Schutzrohre sicher ein. Dabei nutzen wir Bentonit-Bohrspülung, die den Boden stabilisiert, den Bohrkopf schmiert und das Bohrklein abtransportiert.
Komplette Ausführung.
Von der Herstellung der Start- und Zielgrube über die Durchführung der Bohrung bis zur fachgerechten Verfüllung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand – schnell, sauber und zuverlässig.
Speziallösungen.
Auch in schwierigen Böden oder bei komplexen Projekten setzen wir dynamische Schlagwerke und andere Spezialtechniken ein, um den Bohrfortschritt sicherzustellen.

Ihre Vorteile

  • Geringe Eingriffe in die Oberfläche
  • Präzise Steuerung unter Straßen, Flüssen und Gebäuden
  • Schnelle Bauzeiten und reduzierte Kosten
  • Umweltfreundliche und sichere Durchführung
  • Ideal für Glasfaserleitungen, Strom, Wasser und Gas
Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Technik.

Mit unserer HDD-Servicelösung schaffen wir unterirdische Verbindungen – präzise, schnell und mit minimaler Belastung für Umwelt und Anwohner.

Rohrleitungsbau

Im Bereich Rohrleitungsbau bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die sichere und langlebige Verlegung von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen. Ob Trinkwasser, Gas, Abwasser oder Fernwärme – wir schaffen zuverlässige Infrastrukturen für heute und morgen.

Was wir für Sie leisten

Beratung und Projektplanung
Wir entwickeln individuelle Konzepte, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen wir Bodenverhältnisse, Trassenführung, Materialwahl und die örtlichen Gegebenheiten.
Verlegung in offener oder grabenloser Bauweise
Je nach Situation wählen wir die optimale Technik: Offene Bauweise für frei zugängliche Bereiche oder grabenlose Verfahren wie HDD-Spülbohrung und Bodenverdrängung für eine minimalinvasive Verlegung.
Materialien und Technik
Wir verarbeiten moderne Rohrsysteme aus Kunststoff, Guss oder Stahl – robust, langlebig und auf Ihren Bedarf abgestimmt. Durch den Einsatz geprüfter Materialien und moderner Maschinen garantieren wir höchste Qualität und Sicherheit.
Anschlüsse und Einbindungen
Ob Hausanschluss, Straßendurchquerung oder Anbindung an bestehende Netze – wir sorgen für präzise und fachgerechte Übergänge. Auch komplizierte Einbindungen in bestehende Infrastrukturen meistern wir zuverlässig.
Dokumentation und Qualitätssicherung
Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Sie eine vollständige Dokumentation. Regelmäßige Prüfungen und Kontrollen während des Bauablaufs sichern eine gleichbleibend hohe Qualität.

Die Vorteile

  • Zuverlässige Planung und Ausführung
  • Flexible Umsetzung je nach Bauumfeld
  • Robuste und langlebige Rohrverbindungen
  • Erfahrene Fachkräfte und modernste Technik
  • Alles aus einer Hand – vom Erdbau bis zur fertigen Leitung

Wann kommt die offene Bauweise zum Einsatz?

  • Wasserversorgungsleitungen
  • Abwasserkanäle und Drainagen
  • Gasleitungen
  • Fernwärme- und Kühlwasserleitungen
  • Schutzrohrsysteme für Glasfaser- und Stromkabel
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Rohrleitungsbau.

Wir schaffen sichere Verbindungen – für Kommunen, Unternehmen und private Bauherren.

Der Grundstein für jedes erfolgreiche Bauvorhaben

Projektplanung und Vorbereitung

Ein gutes Ergebnis beginnt mit einer durchdachten Planung. Mit unserer Projektplanung und Bauvorbereitung sorgen wir dafür, dass alle Schritte – von der ersten Idee bis zur Umsetzung auf der Baustelle – reibungslos, effizient und kostensicher verlaufen.

Warum das wichtig ist: Ob Leitungstrasse, Hausanschluss oder komplette Infrastrukturmaßnahme – eine gute Vorbereitung macht den Unterschied zwischen Stillstand und Fortschritt. Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt von Anfang an auf sicheren Füßen steht.

Turnkey

Was wir für Sie leisten

Individuelle Beratung
Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die zum Projekt, zum Standort und zum Budget passt – ganz gleich ob privates Bauvorhaben oder kommunales Großprojekt.
Technische Planung
Wir erstellen fundierte Pläne für Leitungstrassen, Oberflächen, Hausanschlüsse und mehr. Dabei berücksichtigen wir örtliche Gegebenheiten, Genehmigungsanforderungen, Bodenverhältnisse und technische Schnittstellen.
Koordination mit Behörden & Versorgungsträgern
Wir kümmern uns um Genehmigungen, Abstimmungen mit Netzbetreibern und alle notwendigen Anträge – termingerecht und vollständig. So vermeiden wir Verzögerungen noch vor dem ersten Bauschritt.
Zeit- und Ablaufplanung
Eine klare Struktur spart Zeit und Geld. Wir erstellen realistische Bauzeitpläne, organisieren Material und Maschinen und koordinieren alle beteiligten Gewerke.
Baustellen-Vorbereitung
Vom Einmessen der Trasse über die Verkehrssicherung bis zur Baustelleneinrichtung – wir schaffen alle Voraussetzungen dafür, dass die Umsetzung sicher, schnell und reibungslos beginnt.
Nachbearbeitung und Dokumentation
Nach Abschluss der Arbeiten stellen wir Ihnen eine vollständige technische Dokumentation zur Verfügung – inklusive Plänen, Messprotokollen und Nachweisen. So bleibt jedes Projekt auch langfristig nachvollziehbar und revisionssicher.

Ihre Vorteile

Paving

Sauber. Stabil. Beständig.

Pflasterarbeiten

Ob Wege, Einfahrten, Terrassen oder Flächen rund ums Gebäude: Mit unseren Pflasterarbeiten sorgen wir für ein hochwertiges, langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis. Funktionalität und Ästhetik gehen bei uns Hand in Hand.

Beratung und Planung. Wir beraten Sie umfassend zu Materialien, Mustern und Verlegearten. Dabei achten wir auf Belastbarkeit, Entwässerung und natürlich auf Ihre persönlichen Wünsche in Design und Ausführung.

Vorbereitung und Unterbau. Ein langlebiges Pflaster beginnt mit einem soliden Fundament. Wir erstellen fachgerechte Unterbauten, passen die Trag- und Frostschutzschichten an die jeweilige Nutzung an und sorgen für eine saubere Entwässerung.

Pflasterverlegung. Ob Betonpflaster, Naturstein, Klinker oder spezielle Gestaltungspflaster – wir verlegen präzise und passgenau. Auf Wunsch gestalten wir auch Bögen, Muster und Sonderformen.

Rand- und Abschlussarbeiten. Saubere Randeinfassungen, Bordsteine oder Entwässerungsrinnen runden die Fläche funktional und optisch ab. So bleibt das Pflaster dauerhaft stabil und schön.

Sanierung und Reparatur. Wir übernehmen auch Ausbesserungen und die Erneuerung beschädigter Pflasterflächen – schnell, zuverlässig und optisch passend zum Bestand.

Einsatzbereiche

  • Hauszufahrten und Stellplätze
  • Gehwege und Hofeinfahrten
  • Terrassen und Gartenwege
  • Gewerbliche Außenanlagen und Zufahrten
  • Öffentliche Flächen und Gehwege

Ihre Vorteile

  • Professionelle Beratung zu Materialien und Design
  • Solider Unterbau für dauerhafte Stabilität
  • Hochwertige Verlegung durch erfahrene Fachkräfte
  • Gestaltung nach Ihren individuellen Vorstellungen
  • Saubere und termingerechte Ausführung
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Pflasterbau.

Wir schaffen feste Wege – belastbar, schön und langlebig.

Präzise Verlegung ohne Graben

Horizontalspülbohrung

Ditchwitch

Das Horizontalspülbohrverfahren (HDD, Horizontal Directional Drilling) ist eine moderne, grabenlose Technik zur Verlegung von Rohren und Leitungen unter der Erde. Ohne große Erdarbeiten können dabei Distanzen von mehreren hundert Metern überwunden werden. Besonders bei Rohrdurchmessern bis etwa 700 mm ist dieses Verfahren ideal.

Wie funktioniert es?

Zuerst bohren wir eine sogenannte Pilotbohrung: Ein spezieller Bohrkopf, gesteuert von unserer Horizontalspülbohranlage, arbeitet sich entlang eines geplanten Kurses durchs Erdreich. Dabei wird eine Bentonit-Spülung eingesetzt – eine Mischung, die das Bohrklein ausspült, den Bohrkanal stabilisiert, den Bohrkopf kühlt und schmiert.

Dank der flexiblen Steuerung des Bohrkopfes können wir präzise die Richtung ändern und Hindernisse wie Straßen, Flüsse oder Gleisanlagen problemlos unterqueren. Der Bohrverlauf startet schräg nach unten, verläuft in einer sanften Kurve und endet schräg nach oben an der Zielgrube.

Nach der Pilotbohrung

Ist das Ziel erreicht, tauschen wir den Bohrkopf gegen einen Räumer (Backreamer) aus. Dieser erweitert die Bohrung auf den benötigten Durchmesser. Gleichzeitig wird das gewünschte Rohr oder Kabel eingezogen. Selbst in schwierigem Boden können wir mit zusätzlichen Schlagwerken arbeiten, um den Bohrfortschritt zu sichern.

Zentimetergenaue Steuerung

Unser Bohrkopf ist mit einem Ortungssystem ausgestattet. So können wir während der gesamten Bohrung die genaue Position, Tiefe und Ausrichtung überwachen und bei Bedarf feinjustieren – für eine sichere und präzise Leitungstrasse.

Wo wird die HDD-Spülbohrung eingesetzt?

  • Rohrverlegungen in Städten und Wohngebieten
  • Unterquerungen von Flüssen, Bahngleisen und Straßen
  • Arbeiten in sensiblen Bereichen wie Naturschutzgebieten
  • Verlegung unter Start- und Landebahnen von Flughäfen

Die Vorteile:

  • Keine großen Baustellen.
  • Schonung von Umwelt und Infrastruktur.
  • Hohe Tagesleistungen.
  • Geringe Verkehrsbehinderungen.

Präzise Leitungstrassen mit der Erdrakete

Bodenverdrängungs- verfahren

Erdrakete

Das Bodenverdrängungsverfahren ist eine schnelle und grabenlose Methode zur Verlegung von Rohren und Leitungen über Strecken bis zu etwa 70 Metern. Das Besondere: Statt zu baggern, wird der Boden einfach verdrängt – mit einer sogenannten Erdrakete, einem druckluftbetriebenen Bodenverdrängungshammer.

Wie funktioniert es?

Zunächst werden eine Start- und eine Zielgrube vorbereitet. Mit einfacher Peiltechnik wird die Erdrakete exakt ausgerichtet, bevor sie unter Druckluftvorschub ihre Arbeit aufnimmt. Durch kräftige Schläge auf ihr Gehäuse verdrängt sie das umgebende Erdreich und schafft eine unterirdische Trasse. Rohre – meist aus Kunststoff oder Metall – können direkt hinterhergezogen oder später eingezogen werden.

Je nach Bodenbeschaffenheit erreicht die Erdrakete Vortriebsgeschwindigkeiten von bis zu 15 Metern pro Stunde. Moderne Systeme verfügen sogar über einen Rückwärtsgang sowie Ortungs- und Steuereinrichtungen für zusätzliche Präzision.

Nach der Zielgenauigkeit durch clevere Technik

  • Starres System: Der Hammer schlägt direkt auf das Gehäuse und bewegt die Erdrakete stoßweise nach vorn.
  • 2-Takt-System: Hier schlägt der Hammer zunächst auf den beweglichen Meißelkopf und anschließend auf das Gehäuse. Diese zweistufige Bewegung verbessert die Zielgenauigkeit besonders bei längeren Distanzen.

Zentimetergenaue Steuerung

Unser Bohrkopf ist mit einem Ortungssystem ausgestattet. So können wir während der gesamten Bohrung die genaue Position, Tiefe und Ausrichtung überwachen und bei Bedarf feinjustieren – für eine sichere und präzise Leitungstrasse.

Wo wird das Bodenverdrängungsverfahren eingesetzt?

  • Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Strom, Glasfaser und Telekommunikation
  • Unterquerung von Straßen und Gehwegen
  • Erneuerung alter Rohrleitungen (Berstverfahren)
  • Verankerungen und Stahlrohrvortriebe

Die Vorteile:

  • Keine großen Baustellen.
  • Schonung von Umwelt und Infrastruktur.
  • Hohe Tagesleistungen.
  • Geringe Verkehrsbehinderungen.
CTA

Kontaktieren Sie uns!

Bereit, Ihre Projektanforderungen zu besprechen?

Unser Team aus Ingenieuren und Spezialisten steht bereit, um Beratungen für Ihre spezifischen industriellen Bedürfnisse anzubieten.